Biography
Ein reicher Lebensentwurf wider des kleinen, grauen Menschen.
Nach der Herausgabe ihres letzten Albums «Suivre Le Rythme» melden sich die Feet Peals mit zwei ihrer aktuellen Lieblingslieder zurück. Die vor Lebensfreude strotzenden Singles «Curriculum» und «Les petits hommes gris» stehen ab 24. Oktober im virtuellen Plattenregal der Wahl. Ausserdem erscheint eine limitierte Auflage auf Vinyl. Gefeiert wird im exklusiven, kleinen Rahmen: Am 21. Oktober 2016 tauft das Sextett ihr frischgebackenes Werk im Kunst- und Kulturhaus Visavis in Bern.
Auch 23 Jahre nach ihrer Gründung denken die Feet Peals an alles andere als ans Aufhören. Im Gegenteil: noch nie hat das Sextett so frisch und authentisch wie auf den neuen Singles geklungen. Was dem Publikum zu Ohren kommt: Turbofolk at its best! Unter der Leitung von Troubas Kater-Mastermind Matthias Urech und unterstützt von Tamozobi-Rampensau Mark Oberholzer haben sich die Berner im Studio verschanzt, um die zwei Hits aufzunehmen. Gemixt und gemastert wurde bei Round Table Knights-Producer Benfay.
Wie gewohnt behandelt Songschreiber Patrik Zeller in den beiden Chansons augenzwinkernd die Menschen und ihre Beziehungen im Kleinen wie im Grossen. »Les petit hommes gris» geht dem kleinen, grauen Menschen aka Wutbürger an die Gurgel. In «Curriculum» misst der Theater- und Filmmusiker fast leichtfüssig den Raum zwischen dem sorglosen, aber eintönigen Weg der Masse und eigenwilligen Lebensentwürfen aus. Dies auf Französisch – als Hommage an die Westschweizer Verwandten des Frontmanns und als Liebeserklärung an die Sprache, die einem damals den schulischen Alltag doch so erschwert hat.
1993 ins Leben gerufen, haben sich die Feet Peals vor etwas mehr als zehn Jahren einem Stil verschrieben, der damals in Bern noch alles andere als heimisch war und den unsere Freunde und Nachbarn im Westen als «Folk festif» oder auch «Pop tzigane» bezeichnen. Mit ihren mittlerweile drei Alben im Gepäck («Bonnieux», Adieu Tristesse» und «Suivre Le Rythme») reist die «Band, so charmant wie der Sommer» (so ein Veranstalter) quer durch die ganze Schweiz, um die Menschen in Bars, Clubs und Konzertlokalen und an Festivals, Geburtstagsfesten und Hochzeiten mit ihrer Musik mitzureissen.