Biography
Als sich Garvan Shvarts vor vielen Jahren das Gitarre spielen beibrachte, setzte sich bei ihm die Erkenntnis durch, dass DIY gut funktioniert. So gestaltet er beispielsweise sein grafisches Layout, schneidet Videoclips und baut auch mal sein Musikstudio selbst. Für seine Tracks werden einzig eigene Sounds verwendet und alle Texte entstehen ganz nebenbei aus seiner Hand.
Gemäss dieser Maxime brachte er sich anfangs 2019, nach langer Zeit als Leadsänger und Gitarrist in diversen Punk- und Indie-Bands, das Produzieren elektronischer Musik bei. Gefühlt wurden so, nach längerem Darben mit Brot und salziger Butter, die Bandbreite der Haute Cuisine entdeckt. Garvan Shvarts begann eigene Drum-Parts zu spielen, nahm Klangsamples auf und komponierte komplexe Harmonien.
Erste Liveauftritte folgten ein halbes Jahr später kurz vor Start der Pandemie. Danach nutzte er die Zeit, um weitere Tracks zu schreiben und drei Songs für seine Single „Albisriederplatz“ aufzunehmen. Die Single wurde Ende 2020 veröffentlicht. Letzten Sommer folgten erste Kurzauftritte als Support vom Rapper Krysl unter anderem an den Musikfestwochen, im Salzhaus, sowie im Gaswerk Winterthur. Seine neue Single „GTA“ wurde am 7. Januar 22' und „Verlür Mi" (feat. Dijana) am 4. Februar 22' releast. Am 11.11 veröffentlichte er mit Krysl und Parakeet unter dem Namen „Cis-Wixer“ ein Hip-Hop Album. Eine EP für Frühling 23' ist in Planung.
Garvan Shvarts ist aus Zürich.
Tag: mundartrock, mundart, pop music, popmusik, pop, electropop, schweizerdeutsch, indie music, indie electro, indie pop