Heliantus, geboren im Jahr 1971 als Chris Fasler in Aarau (Schweiz), begann mit sechs Jahren Klavier zu spielen. Schon bald erschuf er eigene Melodien. Bis heute hat er mehr als 100 Werke komponiert.
Vor einigen Jahren begann er, seine Lieder umzuwandeln in Werke aus dem Genre Electro/Ambient. Die Ähnlichkeit mit der Musik seines grossen Vorbildes Jean-Michel Jarre ist in vielen Werken hörbar. Und doch entwickelte Chris Fasler einen eigenen, unverwechselbaren Stil. Seine Musik ist anzusiedeln irgendwo zwischen den Genres Electro, Ambient, New Age, Dream Pop und Synthpop.
Die Musik von Heliantus wurde bereits im Radio gespielt. Vor allem als Hintergrund zu Videos auf verschiedenen Videoportalen erfreut sich die Musik von Heliantus grosser Beliebtheit.
Helianthus, korrekt geschrieben mit -h, ist der wissenschaftliche Name der Sonnenblume. Da dieser Name schon durch eine Musikgruppe besetzt war, entschied sich Chris Fasler, das h einfach wegzulassen. Der Name Heliantus spielte im Leben von Chris Fasler eine wichtige Rolle. Was es damit genau auf sich hat, will er aber nicht verraten.