KEADAAR - Biographie Herbst 2012
KEADAAR ist zu jedem Zeitpunkt direkt und eindringlich - dieser Sound macht einem nichts vor. Die Songs zeichnen sich durch Gitarrenwände aus, auf denen die charismatische aber doch eigenwillige Stimme körnig zeichnet. Sie tragen Melodien
vor, die, einmal angekommen, so schnell nicht aus dem Ohr zu bekommen sind. Das
Gespür für das Miteinander überträgt sich direkt ins Gemüt des Hörers - als gäbe es
da eine Brücke, die rhythmisch diesen Musikkosmos trägt.
Auf dem kommenden Album «Monosound» sind hörbar drei Freunde am Werk:
...Steff KErkhof (Gesang, Gitarre), René ADank (Bass) und Andy WAAR (Schlagzeug).
Wie sich das Trio fand
Steff und Andy spielten seit 2005 in verschiedenen Bands miteinander, unter anderem
in 'Elverson', mit der die Formation eine Platte veröffentlichte (im damaligen RecRec
Vertrieb, 2006, RIP). René's bekannteste Band war zweifelsohne "Be for nothing", die
es noch vor der Jahrtausendwende mehrfach in die Schweizer Hitparade schaffte und
dabei auch noch um den Planeten getourt ist.
Nach einer längeren Pause, während welcher Steff zahlreiche Soloaufnahmen (Kerkhof,
Lenker, Skyfire; Kollaboration Kerkhof-Walser) realisierte und Andy eine ungezählte
Anzahl an Live-Ausflügen mit einer in Dark Wave Kreisen bekannten Band (faq)
unternahm sowie ausgewählte TV-Auftritte mit Pop-Grössen bestritt, begannen Andy
und Steff im Herbst 2010 wieder gemeinsam mit der Vorproduktion neuer Songs. Im
Herbst 2011 kam schliesslich der Bassist René hinzu und bereicherte dabei die Band
nicht nur in musikalischer, sondern zugleich in persönlicher Hinsicht. Nun liegen 13
neue, mächtige und aus einem Guss klingende Alternative Rock Songs vor.
KEADAAR legt Wert darauf, die Musik selbst zu produzieren. Damit entsteht eine
Authenzitität, die hörbar ist und den Ohrenzeugen, vielleicht nicht zuletzt darum, direkt anspricht. Die Kollaborateure, die massgeblich zum Sound dieses Album beigetragen haben, sollen aber unbedingt erwähnt sein:
Die Songs des Debut-Albums «Monosound» wurden zunächst live von Deezl Imhof
aufgenommen. Weiter ging es für Gitarren Overdubs und Gesang ins hauseigene
KEADAAR Studio. Das Album wurde mit der unverkennbaren Handschrift von Eric
Klinger gemischt. Für das Mastering zeichnet sich der qualitätsbewusste Dirk Ulrich
verantwortlich.