Biography
Mit den Alben «This Good Life» (März 2008) und «Super Constellation» (September 2009) haben MARVIN um ihren songschreibenden Mastermind Stefan Schmid innerhalb von nur gerade eineinhalb Jahren gleich zweimal aufhorchen lassen. Stürmische Publikumsreaktionen, überschwängliche Kritiken und hohes Radio-Airplay war der verdiente Lohn für die «Hommage an fast verloren geglaubtes, excellentes Songwriting», wie die Musik von MARVIN damals gerühmt wurde. Das alles ist, wie auch das letzte Konzert der damaligen Tour durch Frankreich und die Schweiz im Herbst 2010, doch schon eine Weile her.
«What's the Holdup» kann man sich also zu Recht fragen, dass man so lange auf ein neues Lebenszeichen von MARVIN warten musste. Um diese Frage schon nach den ersten Tönen der neuen MARVIN-Single, die sinnigerweise genau diesen Titel trägt, gleich wieder zu verwerfen. Weil die Antwort deutlicher gar nicht ausfallen könnte. MARVIN melden sich mit einer wirklich grossen Melodie von fast schon hymnischer Qualität eindrucksvoll zurück. Sie überzeugen mit einem dichten, sorgfältig arrangierten Klangbild, das sich unweigerlich im Hörgang festsetzt. Popmusik vom Allerfeinsten, die auch international keinen Vergleich scheuen muss: Schön zu hören!
Wie bei den beiden Alben wurde auch die Produktion der neuen Single «What's the Holdup» wiederum vom walisischen Erfolgsproduzenten Greg Haver begleitet. Neben den bisherigen MARVIN-Mitgliedern Stefan Schmid (voc., git., keyb.) und Muso Stamm (dr.) gehören neu Jonas Enkerli (git.) sowie Bene Wieland (b.) zur Stammformation.
Stefan Schmid war und ist der musikalische Mastermind von MARVIN. Und ein Musiker mit hohem Anspruch. Nicht zuletzt auch an die eigene Arbeit. «Nach zwei Alben und erfolgreicher Tour war es im 2010 notwendig, einen Break zuzulassen. Uns und mir Zeit zu geben, die eigene Arbeit zu hinterfragen. Und so der Falle zu entgehen, sich selbst zu reproduzieren.»
Ausgedehnter Amerikaaufenthalt und Projekt in Wales
Reisen bildet, sagt man. Und die Zusammenarbeit mit anderen Musikern eröffnet neue Perspektiven. «Ich habe mir einen längeren Aufenthalt in Amerika gegönnt, und zwar mit Schwerpunkt in San Francisco, dieser tollen Stadt, die ich seit meiner Rückkehr täglich vermisse», erklärt Stefan Schmid zwar schmunzelnd, aber ohne geheuchelte Wehmut. «Ziel war es, mich musikalisch neu inspirieren zu lassen. Genau wie auch in Wales, wo ich gemeinsam mit einem Songwriter in einem Elektropop-Projekt engagiert bin. Deshalb habe ich mich ziemlich intensiv mit den Möglichkeiten der Elektronik in der Musik auseinandergesetzt. Vor allem die Songqualität und der Elektronik-Sound der 1980-er Jahre, beispielsweise von Kraftwerk, haben mich, der sich bis dahin mit diesem Genre nicht wirklich beschäftigt hat, schon überrascht und begeistert. Da gab es viel Neues zu entdecken. Alle diese wertvollen Erfahrungen beeinflussen mich und folglich ebenso meine neue Arbeit für MARVIN.»
Nimmt man die Single «What’s the Holdup» als Massstab, hat sich der «Bildungsurlaub» und die MARVIN-Pause auf jeden Fall gelohnt. Dem stimmt Stefan Schmid, den alles Britische sowie sowieso die Popmusik der letzten 50 Jahre fasziniert, vorbehaltlos zu. «Mit ‚What’s the Holdup’ habe ich meinen bisher wohl konsequentesten Pop-Song geschrieben.»
Tag: songwriter