Achtung, hier kommen die ganz grossen Gefühle! Mit gut schweizerischer Zurückhaltung und Understatement haben Morning's Calling nichts am Hut. Ihre Lieder beschwören den Geist der grossen Pop Songs in der Tradition von den Beatles bis hin zu den neuen Bands des Britpop. Schwelgerische Melodien werden üppig in Szene gesetzt. Hier suchen zwei Pop Aficionados nach dem grossen Sound, der direkt in die verwinkelten Kammern des Herzens führt.
Marco Menegazzo und Renzo Fiorito kennen sich seit frühster Kindheit. Beide sind sie Secondos mit italienischen Wurzeln, beide wuchsen sie in der ländlichen heilen Welt des "Säuliamts" auf.
"Wir sahen uns den Beatlesfilm "Help" an", erinnert sich Renzo, und es funktionierte. Ein Haufen Jungs, die "Seich" machten, das war auch was für uns." So gründeten die Beiden die Liverbeats, eine Band mit Einheitsschalen und Pilzköpfen, spezialisiert auf mehrstimmige Gesänge und klirrende Rickenbacker Gitarren. Marco sang und spielte Gitarre, Renzo entpuppte sich bald als gewiefter Multiinstrumentalist und kongenialer Vokalpartner.
Jetzt machen die Beiden ihr eigenes Ding. Selbstgeschriebene Lieder, die den herzerwärmenden belcanto ihrer ursprünglichen Heimat mit dem gehobenen Songwriting des angloamerikanischen Pop kombinieren, die gleichzeitig herzerwärmenden und "sophisticatad" klingen. Jeder der beiden bringt seine Erfahrungen und seinen Humor mit, jeder singt seine eigenen Songs, doch das Ganze ist im atlerprobtem Team Work entstanden. "Zuerst haben wir uns alles was greifbar war, "reingezogen", meint Marco. "Dann begann der gemeinsame Reifeprozess."
Entstanden ist klassischer Pop, gesungen von zwei Stimmen, die aufhorchen lassen. Morning's Calling bieten Schweizer Qualität, gepaart mit mediterranem Temprament und dem Flair für angloamerikanische Pop Songs. Da kann nichts schief gehen.