Aus einer künstlerischen Familie stammend in der die Schauspielkunst, das Singen und die Kunstmalerei eine wichtige Role spielten, war vorauszusehen, dass Olivia Gray sich ebenfalls auf kreative Pfade begeben sollte. Zu ihren grossen Leidenschaften gehörte die Musik, die Schauspielerei und das Tanzen. So begann sie bereits während der Schulzeit Gitarre zu spielen und eigene Songs zu komponieren. Nachdem sie sich an der Cambridge University in London eine solide Basis in englischer Literatur geschaffen hatte, wurde sie für eine Ausbildung an der C.A.F.A.D. (Central Academy Of Film Art And Drama) zugelassen, die sie mit Diplomabschluss verliess. Gleichzeitig widmete sie sich intensiv der Musik und dem Songschreiben.
Produzent Willy Viteka der von ihrer aussergewöhnlichen, eigenständigen Stimme beeindruckt war brachte sie ins Studio, um zusammen mit der Crème der englischen Musikszene wie Terry Britten (er schrieb u.a. Tina Turner's Hit "What's Love Got To Do With It"), Alan Tarney ("We Don't Talk Anymore"), Graham Jarvis ihr erstes Album "Im just a woman" einzu-spielen dessen Single-Auskopplung "Tomorrow" ihr den ersten internationalen Erfolg brachte. In den folgenden Jahren nahm Olivia 5 weitere Longplays mit denselben Musikern auf, von welchen "Take It" welches den Hit "Lady of the night" enthielt und "Breaking the rules" mit dem Ohrwurm "Raining in my heart" Olivia's grösste Erfolge waren.
Ihr 7. Album "Fascination" nahm sie wiederum in London mit Nigel Jenkins, Anthony Clark, Dave Hewson, Dany McIntosh and John Earle auf. Der darin enthaltene Song "Nobody wants to be lonely" entwickelte sich bald darauf zum Hit.
Olivia nahm zudem an einigen der grössten Song-Festivals der Welt teil, u.a. am World Popular Song Festival in Tokyo, am World-Song-Contest in Korea und zweimal in Lateinamerika am bekannten Festival in Viña de Mar, Chile, wo sie vor einem Live-Publikum von 40'000 Leuten und über 400 Millionen Fernsehzuschauern mit ihrem mitreissenden Song "Nobody Wants To Be Lonely" begeisterte. Olivia drehte von dem Titel einen Video-Clip in Chile welcher in der Folge zum internationaler Hit wurde und ihr auch einen Plattenvertrag mit Sony für Lateinamerika und Spanien einbrachte.
Kurs darauf erschien ihr erstes spanisch gesungenes Album "Tentación".
Für das darauffolgende 8. Album "Temptation" arbeitete Olivia mit Top-Produzent Ian Lynn sowie hochkarätigen Musikern wie Jerry Stevenson, John Earle und Tony Jackson, zusammen, alle bekannt durch ihre hervorragende Arbeit mit Tina Turner, Cliff Richard, Paul Young, A-ha, Sheena Easton, U-2, Brian Ferry, Bruce Hornsby um nur einige zu nennen.
Auf dem Album war auch der Song "In The Morning Light" der zweifellos zu Olivia's grössten Erfolgen zählt und in mehreren Ländern zum internationalen Hit wurde. Die Holländische Film Akade-mie wählte den Song zudem aus hunderten von internationalen Hits aus, um einen Video-Clip zu drehen, welcher in der Folge von Fernsehstationen in aller Welt ausgestrahlt wurde.
Zudem erschien eine Maxi-CD mit 12 verschiedenen Versionen dieses Songs in diversen Sprachen (englisch, italienisch und spanisch)
Olivia realisierte zudem das Mammut-Projekt "Fründe-Friends" mit Künstlern der verschiedensten Stilrichtungen der CH-Musikwelt wie DJ Tatana, Andreas Vollenweider, Marc Storace (Krokus), Natacha, John Brack, Tony Vescoli, Peter Reber uvm.
Diese "Schweizer Pop-Hymne" war 2005 der offizielle Schweizer Benefiz-Song und der Erlös der Single ging an die Tsunami-Opfer in Südostasien.
Der Song war während mehr als 3 Monaten in der Schweizer Hitparade und somit der erolgreichste Schweizer Benefiz-Song.
Olivia Gray veröffentlichte kürzlich ihr zweites in schweizer-deutsch gesungenes Album "Befrei Miini Seel" (Befrei meine Seele) sowie ihr drittes Kinderlieder-Album "Es bitzeli Liebi - Vol. 2" beide wiederum von Olivia komponiert und getextet.
Olivia Gray überzeugte auch eine ganze Reihe international bekannter Grössen von ihren Songs. So nahmen u.a.Telly Savalas ("Kojak") die Nachfolge-Single "Put Your Head Down Tonight" zu seinem Nummer-1-Hit "Some Broken Hearts" auf, Milva den Titel "Complici" (der Follow-Up zu ihrem Hit "Non Pianger Più Argentina") sowie Francesco Napoli "Piano, Piano", Los Picos, Paco Aguilera, Kopf der bekannten spanischen Gruppe "Los Rollin", die mit Beatles-Hits im Pop-Flamenco-Stil die Charts stürmten)
Vor kurzem schrieb Olivia mit Ausnahme von zwei Songs, sämtliche Titel für das neue Album "Midnight Storm" von LOS BRAVOS, die in den 60er Jahren einen Welthit mit "BLACK IS BLACK", landeten und singt zusammen mit dem Leadsänger Mike Kennedy auch zwei Duette auf dem kürzlich erschienenen Album.
In Kürze wird Olivia's neues englisches Album "Release my soul" sowie ihr zweites spanisches Album "Ritmo del amor" erscheinen. Die Alben werden vom Stil und Sound her sehr unterschiedlich sein. Einige Titel werden jedoch auf beiden Alben in der jeweiligen Sprachfassung enthalten sein, so u.a. der Hit "Te Quiero" und Nachfolge-Single "Ritmo del amor" sowie die powervolle Ballade "Lay your love on me" resp. "Tu amor esta en mi".
Der Erfolg der Sängerin und Komponistin Olivia Gray liegt vermutlich einerseits in ihrer Vielseitigkeit, ihrer unverwechsel-baren und sinnlichen Stimme und ihrem individuellen Stil und andererseits in der Kombination von ideenreichen Songs und Arrangements. Olivia's Musik ist eigenständig, gefühlvoll und vor allem sehr persönlich.