Singer-Songwriter Tittmann und electronic music producer Benjamin Müller kombinieren ihre unterschiedlichen Ansätze, um überraschend hypnotische und intime Songs zu kreieren.
Was wie zwei sehr unterschiedliche Aspekte moderner Klangkultur klingt, verschmilzt zu einem zeitgemäßen und stetigen Dialog zwischen Elektronischem und Analogem – und verbindet die Erzählstruktur eines Songs mit der zwingenden Vorwärtsdrang elektronischer Rhythmen und Muster.
Ihre eindringlichen und sehr eigenständigen Songs sind überraschend fragil und dennoch treibend. Gitarren verschmelzen zu synthetischen Flächenklängen, hypnotische Basslinien treffen auf emotionale Gesangsparts. Die Texte schwanken zwischen einer gewissen Müdigkeit gegenüber dem alltäglichen Wahnsinn unserer Zeit und unterstützenden, einfühlsamen Aussagen.
Sascha Tittmann (1974, Songwriting und Produktion)
Der preisgekrönte Künstler und ehemalige Frontmann, Gitarrist und Songwriter des Schweizer Post-Punk-Bandprojekts „Herr Bitter“ verfügt über die Erfahrung von über 130 Auftritten in Veranstaltungsorten und Open-Air-Bühnen in der Schweiz. Tittmann ist Phynes führender Songwriter, Komponist und Sänger.
Benjamin Müller (1984, Songwriting und Live-Produktion) Der vielseitige Produzent elektronischer Musik war Schlüssel- und Gründungsmitglied des Schweizer Post-Punk-Bandprojekts „Herr Bitter“. Im Jahr 2018 startete er sein Ein-Mann-Techno-Projekt „ParadigMan“, das gesellschaftliche Vorurteile widerspiegelt und auf der Bühne und in Streams für Gerechtigkeit kämpft. Anfang 2023 tat er sich erneut mit Tittmann als Co-Songwriter und Live-Produzent zusammen, um die Phyne-Musik auf die Bühne zu bringen und neue Tracks zu kreieren.
Christoph Biastoch (1981, Studioproduktion) Der leidenschaftliche und erfahrene Toningenieur ist verantwortlich für die Studioproduktion, den Signature-Sound und das Co-Komponieren unseres ersten Albums „the most high“.