Gegründet wurden die Pissnelken von Mitgliedern der Zuger Guggen-Band Les Pissoirs. Die Idee, die Fasnacht mit einem Schlagernachmittag zu beleben, stiess vorerst vor allem bei den Ausführenden auf grosse Begeisterung. Unterdessen ist auch das Publikum mit einem steigenden Stammanteil von den Qualitäten der vier Frontsänger überzeugt. Die Gruppe tritt in verschiedenen Besetzungen auf: Grundgerüst bilden die vier Sänger, welche sich angetrieben von Playbacks durch die Welt des deutschen Schlagers und der Evergreens kämpfen. Der Wunsch nach einer "analogen" Band führte 2007 dazu, dass erstmals eine 13-köpfige Truppe die Bühne bestieg und das Publikum in ihren Bann zog. Vom Erfolg beflügelt entschieden sich die Pissnelken, diese Formation weiter zu pflegen, so dass heute nach diversen Wechseln/Abgängen nun vier Sänger und sieben Instrumentalisten die Bühne teilen, wenn es der Anlass erfordert.
Die Wurzel vom Erfolg ihrer Auftritte liegt in der etwas unbeholfen anmutenden, aber äusserst spontanen und sehr auf das jeweilige Publikum zugeschnittenen Performance. Die vier Sänger haben ihr Rüstzeug in verschiedenen Bands und Chören erlernt, wo hingegen die Band aus Profimusikern der Schweizer Szene besteht. Prominentestes Mitglied war wohl Nik Hartmann.
Die erste Liveband bestand aus der national bekannten Rockband "7T-Cover" mit der Besetzung Kurt Maurer (Bass), Erich Hunkeler (Schlagzeug), Markus Kessler (Gitarre) und Bernhard Weber (Keyboard und Hammond). Mit dieser Formation bestritten die Pissnelken 20 Konzerte im In- und Ausland.
Die zweite und aktuelle Liveband besteht aus der Unterhaltungsband "C'est chic" mit der Besetzung Claudio Berla (Bass), Benno Blattmann (Schlagzeug), Daniel Lachmann (Gitarre) und Lukas Stäger (Keyboard) sowie den Bläsern Christoph Müller (Posaune), Beat Bürgi (Tenorsaxophon) und Urs Itin (Trompete). Mit dieser Formation bestritten die Pissnelken bisher 20 Konzerte.