Projekt Trio Mio
Drei Musiker, drei Freunde, drei Instrumente. Als Trio spielen sie eigene Songs in Mundart und Deutsch, mit wilden Texten und rockigen Klängen. Einige Elemente aus dem Punk, etwas Hardrock, eine Prise Blues und zum Schluss ein Schuss Hip-Hop. Fertig ist der PTM-Sound. Die Texte von marswunder erzählen Geschichten aus dem Alltag, als verworrene Gedankenspiele, nahe an der Grenze zu modernen Märchen.
In einem Übungskeller in Zürich spielten Dani Tobler (Gitarre) und marswunder (Gesang und Bass) am 1.Dezember 2012 zum ersten Mal zusammen. Ein Jahr später kam der Schlagzeuger Mäde Bärlocher dazu. Noch heute ist dies die bewährte Trio-Mio Stammformation. An den Drums wirbelt Mäde als gäbe es kein Morgen. An der Gitarre zaubert Dani die krudesten Obertöne. Und am Bass und Gesang, da ist der marswunder in seinem Element.
Die drei Jungs behaupten von sich, dass sie die ältesten Newcomer sind. Sie sind die Grausten unter den bunten Vögeln; die nicht entdeckten Jungtalente; die antiquarischste Neuentdeckung; das kleinste Trio (mehr braucht es nicht)… Und wenn bei ein Konzert doch einmal eine zweite Gitarre erwünscht ist, dann ist Manuele Fumagalli zur Stelle.
Im August 2020 produzierte PTM das erste Album "Bei 40 Grad im Schatten" in den Studios von Thomas Winkler. Im April 2022 entstand das zweite Album "Rot ist das Blut", produziert von Adrian Weyermann, wiederum in den Studios von Thomas Winkler.
PTM ist beim Label „tohuwabohu records“ unter Vertrag. Legendär sind die sommerlichen Gartenkonzerte in Zürich Höngg. Immer wieder auch mit speziellen Gästen wie zum Beispiel Esmeralda Galda.
Das Projekt Trio Mio ist immer mal wieder für eine Überraschung gut. Und so kann auf brachial vorgetragenen und adrenalinhaltigen Punk eine weiche Latinsoul Ballade folgen.