Starkus ist Pop. Mit zeitgenössischen Klängen und eingängigen Melodien trifft er den Nerv der Zeit, dennoch wirkt seine Musik zeitlos.
Starkus macht Musik, seit er denken kann. Sein musikalisches Abenteuer begann er als Achtjähriger auf dem Waldhorn. In seiner Jugend widmete er sich zunächst dem Mundart-Rap, bis er mit 16 Jahren die Gitarre für sich entdeckte. Diese inspirierte ihn, seine ersten Songs zu schreiben. Durch die Zusammenarbeit mit dem Produzenten Andy Schulthess von Schulthess Audio, die 2018 begann, entwickelten sich seine Songs von klassischen Singer-Songwriter-Arrangements zu komplexen Popsongs und wurden von ersten Radiostationen wahrgenommen.
Mit dem Album "Anderi Stadt" (2023) hat Starkus definitiv zu seinem Sound gefunden. Seine Musik ist gereift und präsentiert sich in einem Gewand aus zeitgenössischen Klängen. Textlich lassen sich jedoch manchmal noch Elemente aus dem Rap, seinem musikalischen Ursprung, erkennen. Daraus ist ein ganz eigener Stil entstanden. Seine Songs handeln von persönlichen Erlebnissen aus dem Alltag und greifen auch immer wieder gesellschaftlich aktuelle Themen auf. Sie sind ehrlich, authentisch und stets begleitet von einem Hauch Melancholie.