Biography
Im Jahr 2007 gründeten die beiden langjährigen Musiker Sir Webbster und The Clerkman nach einer durchzechten Nacht in einem dunklen Zürcher Kellerloch eine neue Band mit dem Ziel, in jeglicher Hinsicht keine Kompromisse einzugehen! Schnell war man sich einig, dass die Besetzung so klein wie möglich gehalten werden sollte – am liebsten ein Trio -, um die Flexibilität der neuen Band möglichst hoch zu halten, und um nicht auf allzu viele Meinungen Rücksicht nehmen zu müssen. So wurde Sir Webbster kurzerhand zum Sänger. Die Suche nach einem geeigneten Schlagzeuger gestaltete sich schwieriger. Erst nach ungefähr einem Jahr fand man im jungen Karl Klerus einen Drummer, der die hohen Ansprüche erfüllen konnte. Schnurstracks gings daraufhin ins Studio der SAE in Zürich, wo eine Auswahl der vielen bereits entstandenen Songs aufgenommen und auf der EP „Fall“ (2008) veröffentlicht wurde. Als anschliessend die ersten Konzerte anstanden, packte Karl Klerus jedoch seine sieben Sachen und zog in die USA, um am Berklee College of Music in Boston zu studieren. Die verbliebenen DorKs absolvierten die Gigs mit häufig wechselnden Aushilfsschlagzeugern, von denen einer – Goblin D. – schliesslich fix einstieg. Mit ihm wurden die Songs der zweiten EP „DorK siDE oF thE MooN“ (2010) im Bau2-Studio in Winterthur eingespielt. Doch eines schönen Tages Anfang 2011 stand Karl Klerus wieder da! Amerika wollte ihn nicht mehr. Flugs entschied man sich, ihn wieder dazu zu nehmen, Goblin D. musste weichen. Das Jahr 2011 und die erste Hälfte 2012 waren geprägt von zahlreichen, wilden und erfolgreichen Konzerten in der ganzen Schweiz. Ein herausragender Höhepunkt war dabei der 2. Platz im Finale des Rock Highway Contest im Januar 2012. Im Mai 2012 verliess Karl Klerus thE DorKs erneut in Richtung USA. Diesmal gelang es den beiden verbliebenen DorKs aber, nach kürzester Zeit einen hochkarätigen Ersatz zu finden: Count Rufus! Schnell kam die Spielfreude zurück und die bunte Truppe wuchs zusammen, so dass sie bereits im Herbst 2012 wieder gemeinsam auf allen möglichen Bühnen der Schweiz unterwegs war!
Vom ursprünglichen Museums-Weltraum-Indie-Pop-Punk-Rock haben sich thE DorKs in den letzten Jahren zum Underground-Rock’n’Roll hin entwickelt, der von so grossartigen Musikern wie Tom Waits, Kaizers Orchestra und John Frusciante beeinflusst wird, aber weiterhin geprägt ist von hammermässigen Melodien! Die einzigartige Stimme von Sänger Sir Webbster und seinem Kontrabass im Zusammenspiel mit den Beats von Count Rufus und der Klängen der Gitarre von the Clerkman machen jedes DorKs-Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis!