Das Jahr der Proteste - 2011 - mit Umstürzen und Demonstrationen auf der ganzen Welt inspirieren Arthur Dent, Trisha McMillan, Ford Prefect und Zaphod Beeblebrox zum Bandprojekt "The Probables", das diese Bewegungen in eine musikalische Form giesst. Geprägt von alternativem Gitarrenrock mit einzelnen elektronischen Einwürfen umreissen The Probables auf ihrer Debut-EP "Occupy! - Phases of a Revolution" die verschiedenen Phasen einer Protestbewegung und orientieren sich dabei an den Ereignissen in Ägypten, Tunesien, Syrien oder auch in den USA.
Jeder Song steht stellvertretend für eine Phase des Protestes, etwa für dessen Aufkeimen ("This Time") oder schliesslich auch für die Niederschlagung oder das Auseinanderfallen eines Widerstandes ("Is It Worth Holding On?").
Die rauhe Produktion der Songs widerspiegelt die Spontanität und Schnelligkeit, mit der sich diese Bewegungen etabliert haben und wiederum an sich selbst oder an der Gewalt einer Regimes wieder zu Grunde gegangen sind. Und die tiefgehenden Texte sind die Abbildung einer für viele Menschen schwierige Zeit, in der so vieles in Frage gestellt wird, das man früher für selbstverständlich nahm.