THE RK - BIOGRAPHIE
“Il suffit de cinq titres pour tomber amoureux de la voix de Jasmin Albash, à la tête du projet musical The RK. Ça tombe bien, son EP Resonate compte autant de morceaux que les doigts de la main. On fait du pouce pour qu’elle nous emmène sur les routes de ses sonorités électro réchauffées à la soul et au jazz. Tout au long du voyage, la Bâloise nous enveloppe de ces voluptueuses mélodies qui résonnent en nous.” (11.11.17, Tamara Bongard, La Liberté Fribourg)
The RK ist ein elektronisches Duo aus Basel und besteht aus Jasmin Albash und Simon Wunderlin.
Das Duo besticht durch ausdrucksvollen und facettenreichen Gesang, welcher mit Hilfe der Loopstation zu multiplen Chören vervielfältigt wird. Komplexe Harmonien werden zu Klangteppichen gewebt oder poppige Chöre Teil eines Refrains. Hinzu kommen treibende und offene Beats, Synthesizersounds und Samples.
The Richard Kingston Project (TRKP) begann im Jahr 2013 als Soloprojekt von Jasmin Albash. Nach der ersten Europatournee im Herbst 2014 in den Ländern Deutschland, Belgien und Spanien folgten lokale Erfolge.
Im März 2015 war „The Richard Kingston Project“ teil des Line Up der Basler Festivals BScene und JKF.
Als unabhängige Band veröffentlichte „The Richard Kingston Project“ im April 2016 ihre erste EP „TRKP“. Die Single der EP, „Shooting Star“, wird unter anderem auf SRF3 gespielt und im Oktober 2016 erschien der Remix von DJ Pedro Vian aus Barcelona.
Die EP Release Tour durch die Schweiz und Deutschland war mit 15 Konzerten ein voller Erfolg.
Mit dem neuen Bandmitglied Simon Wunderlin wurde der Name auf The RK verkürzt und die zweite EP Resonate am 27.10.17 veröffentlicht.
Fünf Tracks entführen den Zuhörer in die Welt der "soulful electronic music".
Mit Soul On Buttons, Free Myself und Unconditional Love überrascht das Duo mit groovigen Tracks und souligen Hooks welche mit einer unbändigen Energie daher kommen. Ruhigere Töne schlägt das Duo in Resonate und Battle an. Die Single Unconditional Love wird in den Schweizer Radios gespielt und der Videoclip zu Soul On Buttons im Schweizer Fernsehen SRF, in der Sendung „Selection Music Playlist“ gezeigt.
PRESSESTIMMEN
...“ Die Formation der begnadeten Sängerin ist eine Einfrauband und ihr bevorzugtes Stilmittel die musikalische Reduktion aufs Nötigste. So bleibt während dem kurzweiligen Set jede Silbe, jedes Schnalzen hörbar, selbst wenn Albash gekonnt mit der Loopstation zum Chor vervielfältigt. Immer wieder entzieht sie ihren Arrangements den Boden (den Beatbox-Rhythmus oder den Synthie-Bass), um ihn später mit grossem Effekt wieder zurückzubringen.
Das ist so einnehmend, dass man das Gerattere der Skater kaum wahrnimmt, die in der nahe bei der Bühne errichteten Halfpipe ihre Kunststücke vorführen.“
(07.09.15 Stefan Strittmatter, BAZ Basel)