Biography
Klaus Johann Grobe. Man denkt romantischer Disco-Kraut, die Melancholie auf der Tanzfläche der ewig Ausgangsmüden.
Ein naiver Intellekt getragen von einem raffiniert reduzierten Instrumental. Die Orgel, der Bass, das Schlagzeug, der Hall… sie würden alle glücklich machen, wenn man es nur zuliesse, hiess es.
Doch ein Jahr Auszeit haben sich die beiden Schweizer nach ihrem Zweitling «Spagat der Liebe» genommen. Dabei wurde in erster Linie Musik gehört und nebenbei mal wieder dem Alltag gefröhnt. Erst zu Beginn dieses Jahres setzten sie sich wieder richtig zusammen. Vom Tüfteln zum Produzieren. Ungeplant liess man die Orgel weg, plötzlich war da eine Gitarre mit drin. Ein neuer Synthesizer begann den Sound zu definieren (Yamaha SK-15) und suddenly merkte man, dass man bereits ein vollständiges Album vorproduziert hatte.
Doch wie war das nochmal? Nach der Veröffentlichung ihrer Debüt-EP auf Salvation Records im Frühjahr 2013, kamen Klaus Johann Grobe nach Großbritannien und sorgten mit ihren Duo-Auftritten für ersten Gesprächsstoff auf der Insel. Es ging nicht lange und die Band erreichte einen ersten Höhepunkt mit ihrer zerzaust wilden Darbietung von Floh de Colognes «Wir brauchen keine Millionäre» auf der Hauptbühne des Liverpool International Festival of Psychedelia im September 2013. Das grosse Interesse von mehreren Labels führte die Band schlussendlich zum amerikanischen Trouble in Mind Records, welches zuerst die Single «Traumhaft» (Februar 2014), danach das Debütalbum "Im Sinne der Zeit" (April 2014) und zwei Jahre später „Spagat Der Liebe" (Mai 2016) veröffentlichten.
Klaus Johann Grobe tourten während den Jahren fast unentwegt durch die Countries und spielten dabei Tourneen mit Unknown Mortal Orchestra, The Growlers oder Temples. Es ging durch die USA, Großbritannien, die Niederlanden, Luxemburg, Belgien, Frankreich, Deutschland, die Schweiz oder auch Spanien. Mit dabei Festivals wie das Maifeld Derby, Dockville, Way Back When, Festival No. 6, Eurosonic, The Great Escape, Levitation Austin, Eindhoven Psych Lab oder das Paleo Festival in Nyon.
Nach ihrem Zweitlingswerk «Spagat der Liebe» wurde die Band 2016 mit dem Basler Poppreis ausgezeichnet.
Und wie war das jetzt 2018? Klaus Johann Grobe sind zurück mit einem Album, welches sie selbst ihr R&B Album nennen. 12 Stücke, zwei Instrumentale und ein Haufen Verknüpfungen und Reminiszenzen. So nahe an der Tanzfläche gebaut, dass man dazu wohl gar nicht erst aus dem Haus geht.
Die Band meint, sie finden es gelungen. Man habe sich eher dem Jetzt gewidmet und dies ein Stück weit zurück transportiert anstatt wie sonst, das Damals ins heute geholt. Es ist simpel. Der Effekt bliebe aber der gleiche, meinen sie, ausser, dass es für den Kopf und den eigenen Anspruch grad besser stimmt in dieser Umkehrung. Und tanzen kann man ja schliesslich zu allem.
Noch immer Freigeister der Diskotheken eben.
Klaus Johann Grobes drittes Album «Du Bist So Symmetrisch» erscheint am 26. Oktober 2018 auf Trouble in Mind Records.