music
now!
![Mx3.ch](/assets/mx3/logo-79d1cc98fd379a36ad4af4c4269c0a848aa462c0fe20e299269c79166acf529b.png)
The Flow
-
TOI OR ist eine spritzige Space-Pop-Rock-Band, die eine transzendente emotionale Performance bietet. Das Quintett besteht aus fünf Mitgliedern – Albane am Bass, Justine am Schlagzeug, Loïc an der Gitarre, Antoine an den Synthesizern und Antony am Gesang – und zeichnet sich durch fesselnde Melodien, kraftvolle Rhythmen und eine einzigartige Energie aus. Jedes Stück ist eine Erkundung, die das Publikum einlädt, in eine Welt einzutauchen, die sowohl intensiv als auch poetisch ist.
-
Godes Yrre released the demo A Divine Image in 1994 and then plunged into silence. After more than 20 years sleeping in shadows, now relocated in Switzerland, released in 2017 the full album Inside the Whale, pure doom metal with an industrial touch. In 2018 released Ghost Warriors, an album even more dark with a great influence of death/doom but still maintaining the industrial touches that give it a modern and avant-garde air. The cabalistic cycle was closed with Das Nichts, an album released in 2020, delving into the deep wound of the souls. Epic, violent, gothic. From the heaviest doom to the deadliest death / black, with a strong industrial touch. This third production closes the numerological cycle of three albums containing seven songs of seven minutes each and adding three editions in three years. It addresses the myth of hell through dissimilar cultures around the world, and the anguish and sufferings of those who are condemned to endless torture. In 2021 the band publishes a symphonic album with songs from the previous albums rearranged for orchestral format. After a break of almost two years, in 2023 released a double compilation album that includes all the songs from the previous albums with new arrangements, remixed and remastered. In 2024, a cycle of three EPs of three six-minute songs each begins, with the premise of including guest musicians for the first time, and exploring a path with a lot of stoner and gothic. The project was expected to culminate in 2025, gathering the three EPs into one album entitled Feelings Can Burn You, with all the songs remixed and remastered. A project born in Cuba in 1994 and proudly based in Switzerland since 2013.
-
Christian Tschanz – «So söttä Mönschä si»
Ehrlich, schlicht – und wahnsinnig ergreifend: Musik, wie Christian Tschanz sie präsentiert, ist eine Seltenheit geworden. Dabei weiss er: «So söttä Monschä si».
Christian Tschanz ist ein Mensch, der das volle Leben sucht. Und nur das volle, echte Leben – Menschen, Begegnungen, Reibung, Bereicherung, Inspiration. Mit 17 von Thun, BE, nach Avenches, VD, gezogen wegen der Musik und der Liebe, hat er mit seiner Frau acht Kinder grossgezogen. Der stete Begleiter: Musik. Denn nirgends lässt sich das volle Leben besser in handliche Portionen verpacken, mit denen man es Stück für Stück anderen Menschen weiterreichen kann.
So wie die Menschen in Tschanz’ neuestem Song «So söttä Möschä si» Brot und Reis fraglos weiterreichen, obwohl er genau weiss: Eigentlich haben sie selber zu wenig zum Leben. Entstanden und inspiriert von Bombay Beach, diesem sterbenden Ort im Süden Kaliforniens, ist der Song ein kleines Stück echten Lebens, ein Stück Musik von der Art, wie sie rar geworden ist. Weil sie mehr ist als nur ein Song. Sie ist ein Gesamtkunstwerk, das Herz, Hirn und Seele beglückt!
GLENDORA
das neue Album von Christian TschanzMusik, die das Herz berührt. Die gibt es auf dem 5. Album von Singer-Songwriter Christian Tschanz zu hören. Auf Französisch und in Berndeutsch erzählen seine neuen Songs Geschichten aus dem Leben. Mal nachdenklich, mal fragend, mal erzählend. Und dabei in jedem Wort sehr persönlich und nah.
Der in Thun geborene Musiker Christian Tschanz zog mit 17 Jahren in seine heutige Wahlheimat Avenches. Er veröffentlichte im selben Jahr seine erste Single, in dem er und seine Frau Isabelle zum ersten Mal Eltern wurden. Das ist lange her. Inzwischen sind es acht Kinder, 5 Alben und 30 Jahre mit Isabelle – daraus entstanden sind unzählige Geschichten, schöne und traurige, eindrückliche Erfahrungen, prägende Erlebnisse und ebenso viele Träume, die erfüllt wurden, wie solche, die noch darauf warten, wahr zu werden.
„Aventicum“, das dritte Album von Christian Tschanz, überrascht mit einem facettenreichen musikalischen Mix und Texten, die unter die Haut gehen. Pompöse orchestrale Kompositionen/Parts werden von powernden Rocksongs, brillanten Balladen und kunstvoll arrangierten und spärlich-ehrlich instrumentierten Pop-Rocksongs abgelöst. Hier kommt jemand daher, der der Komposition, dem Songwriting und dem Texten mit grösster Sorgfalt begegnet.
Die authentischen Texte, gepaart mit Christian Tschanz’s ausdruckstarker und variantenreichen Stimme erzeugen phasenweise Gänsehautstimmung.
Der Tonträger strotzt nur so vor Energie und Spielfreude, der musikalisch-textliche Output berührt auch diejenigen, die die mehrheitlich französisch gesungenen Songs nicht verstehen. „Aventicum“, ein Album, das zu besitzen sich lohnt!"Musique"! Die neue Single ab jetzt im Radio !
Die aktuelle Single "J'ai rêvé" jetzt onAir in der
Schweiz und FrankreichNEWS:
EXKLUSIV AUF MX3!DAS NEUE ALBUM VON CHRISTIAN TSCHANZ KOMMT ENDE SOMMER
2009 AUF DEN MARKT.
EXKLUSIV AUF MX3 GIBT ES DEN SONG „IL PARAÎT“ FÜR DIE
FANS UND RADIOS SCHON MAL ALS KLEINER VORGESCHMACK.WIR WÜNSCHEN VIEL SPASS UND FREUDE AN DEM NEUEN CHRISTIAN TSCHANZ SOUND AUS DEM HAUSE H2U, PRODUZIERT VON THOMAS J GYGER.
1000 Gründe Tour:
Kurze Zeit nach dem Erscheinungsdatum des Debüt-Albums „1000 Gründe“ folgte der Start der gleichnamigen Tour quer durch die Schweiz. Zu den Höhepunkten der über 30 gespielten Konzerte des letzten Jahres gehören sicherlich die Auftritte Rock’ôz’arènes, Openair Estavayer-le-lac sowie Schadaufestival Thun. Christian Tschanz verstand es jedoch nicht nur auf Rock-Bühnen zu begeistern: Das Unplugged-Set, welches an seiner Videoclip-Premiere „Unser Kind“ zum Besten gegeben wurde, konnte ein weiteres mal zahlreiche Besucher von seiner unverkennbaren Stimme überzeugen. Schliesslich vermochte es die Band den ersten Teil der 1000 Gründe Tour als Support-Act der französischen Band „Vegastar“ gekonnt abzurunden.
Biographie:
In Thun ist Christian Tschanz gross geworden, lebt aber jetzt schon seit dreizehn Jahren mit seiner Frau und seinen fünf Kindern in Avenches.Alltäglich konfrontiert mit den zwei Sprachen, beschloss er auch zwei selbe Alben zu veröffentlichen. Eines in Deutsch (1000 Gründe) und das Andere (1000 Raisons) in Französich.
Die Themen der Songs von Christian Tschanz sind aus dem Leben gegriffen. Die Texte sind ehrlich, direkt und berühren. Er hinterfragt den Wert einer Freundschaft, singt über das Zusammensein und darüber, mit jemandem Gefühle und Liebe zu teilen. Er sinniert über Fehler, die Schmerzen hinterlassen. Was passiert, wenn wir älter werden, wenn wir uns verändern oder auseinander leben?
In seinen Songs scheut er sich nicht, die Schattenseiten des Lebens ins Visier zu nehmen. Dabei lässt er jedoch eine positive Saite mitschwingen, die uns eine angenehme Zuversicht bringt.
Den stärksten Eindruck hinterlässt seine unverkennbare Stimme. In wohltuender Weise lädt sie uns ein, in seine Welt einzutauchen. Die Musik ist frisch und unverbraucht, mal anregend, mal poetisch.
-
Alessandra Raschetti, in arte"Testimone", è una cantautrice di 35 anni che vive a Giubiasco in Ticino. Fin da giovane, ha scoperto nel canto e nella scrittura una via per conoscersi meglio ed esplorare il proprio mondo interiore. La sua passione per la scrittura ha avuto inizio nell'infanzia, quando si dedicava a scrivere lettere a se stessa, esprimendo i propri stati d'animo e riflessioni. Questo esercizio di autenticità le ha permesso di relazionarsi con il suo io più profondo.
Il canto, che accompagna Alessandra da un tempo immemorabile, si è trasformato nel tempo, da un approccio prettamente estetico ad un mezzo terapeutico per esplorare le parti più intime di sé.
A partire dai 13 anni, ha studiato con diversi docenti e vocal coach presso alcune scuole Ticinesi come l’Helvetic Music Institute, Centro artistico MAT, CSM, ecc.. acquisendo così una solida tecnica vocale e una profonda conoscenza dello strumento "voce".Oggi, Alessandra utilizza la sua voce in modo naturale, autentico e istintivo, frutto di un lungo percorso di studio e dedizione.
Accanto alla tecnica, ha intrapreso un intenso lavoro di ricerca interiore, consapevole che la sua espressione artistica è il risultato di un profondo lavoro personale. La musica non è per lei un elemento separato dalla vita, ma una parte integrante e coesa della sua esistenza.Alessandra considera la musica, nonché la sua voce come potenti canali di comunicazione con una grandissima capacità di trasformare.
In qualità di "Testimone" e attraverso la sua arte, desidera condividere la sua esperienza di donna, madre, compagna e figlia, testimoniando il grande valore e significato che ha riscoperto nella sua vita, invitando gli ascoltatori a riflettere e connettersi con le proprie emozioni e le parti più profonde di sé.
-
Philipp Walter – Wie auf Wolken
Wie auf Wolken ist ein introspektives Synth-Pop-Album, inspiriert von Neuer Deutscher Welle, 80er-New Wave und Kraftwerk. Es erforscht das Gleichgewicht zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und thematisiert die Sehnsucht nach Leichtigkeit in einer hektischen Welt. Ein Mix aus Nostalgie, Melancholie und Hoffnung – zum Nachdenken und Schweben.
-
Djecko, de son vrai nom Attila Kis, né le 20 mai 1974 en Suisse, est un disc-jockey producteur de musique house progressive, Deep-House et de trance.
C’est à la fin des années 80 que tout commence. Il coorganise des soirée « after » et s’y produit comme DJ. Le style de prédilection sera la trance et la house.
Par la suite, et afin de réponde aux demandes du marché il deviendra DJ « all style » et animera divers types de soirées. Clubs, soirées d’entreprises et soirées privés.
C’est dans les années 2000 qu’il crée « Light Movement », société active dans l'évènementiel qui lui permet de mieux se positionner.
En 2017 il commence la production et en 2019 que les 1ers titres voient le jour en collaboration avec Ferrini Record. L’objectif est de se produire dans divers festivals et clubs afin de présenter sa musique et ainsi pouvoir évoluer comme Dj-Producteur.Press-Kit : https://djecko.ch/press-kit-5-eng-fr.pdf
-
Tobias Frey , Y WE TRY, Musik ist vielfältig und lässt sich nicht einfach in eine Kategorie einteilen. Seine Einflüsse reichen von klassischen Komponisten wie Bach, Mahler, Händel, bis hin zu modernen Pop Künstler und Künstlerinnen.
Aktuelle Projekte:
Tobias hat letztes Jahr 20 Pop-Songs mit dem Produzenten Jeffrey Rulloda in den NJP Studios und Phil Harrison, einem Produzenten und Toningenieur in Winterthur, 10 englische und Schweizerdeutsche Songs, sowie mit anderen Produzenten aus den USA, England und Deutschland viele weitere Songs produziert.
Unter dem Projektnamen "Y We Try" kreiert er modernen Pop mit Disco-Elementen und kraftvollen Balladen. Er verwendet gleichermaßen Synthesizer und Samples sowie echte Instrumente wie Gitarren, Akkordeon, Violinen und ganze Orchester, die er in Prag aufnimmt.
Schon in der Schule wusste Tobias Frey, dass Fenster eine grossartige Quelle für Inspiration sind – sehr zum Leidwesen seiner Kindergärtnerin und Primarlehrer, die sich oft bei seinen Eltern beschwerten, weil er immer verträumt hinausblickte. Während andere Kinder über Mathe-Aufgaben nachgrübelten, träumte Tobias von Melodien, die er von seinem Bach- und Mahler-liebenden Vater oder aus dem Radio aufschnappte. Diese schwirrten in seinem Kopf herum und entwickelten sich weiter, bis sie sich schließlich in komplette Lieder und Kompositionen verwandelten. Wer hätte gedacht, dass Tagträume so produktiv sein könnten? Diese Zeit formte Tobias musikalisch wohl am stärksten und legte damit den Grundstein für seine musikalische Zukunft.
- Primarlehrerpatent
- Musikstudium am Konservatorium Zürich in klassischen Schlaginstrumentarium und Stabspielen,
Klavier, Gesang.
- Studium und Diplom in Musikpädagogik, Konservatorium Zürich
-
Auteure, compositrice, et interprète, madame' raconte, défend, dénonce parfois.
Elle vous livre des chansons tirées de son vécu de femme, de maman et d’artiste.
C’est une femme active et optimiste qui, à travers différentes facettes de sa personnalité, a le visage de toutes les Madames d’aujourd’hui.
-
Daniel Ringger ist ein Schweizer Schlagzeuger/Komponist. In seiner eigenen, ganz persönlichen Musik sucht er eine Verbindung von Elektronischer Musik mit Elementen vom Jazz. Der repetitiven Electronica wird ein lebendiges, improvisatorisches Element hinzugefügt. In seiner Live Performance spielt er Schlagzeug zu seinen Elektronischen Beats. Infos unter https://ringger-music.ch
-
Deep Fried Galaxy machen Indie-Sound im 21. Jahrhundert. Bei Dinos galaktischen Synths, Johnnys frittierten Basslines und Lisas deepen Texten schlagen träumende Herzen höher.
Das Trio kehrt 2025 zurück mit Solstice 1, der ersten von zwei neuen EPs, mit Release-Datum am 20. Juni 2025. Seit der Veröffentlichung ihrer Debüt EP Gardens Of My Mind 2022 haben sich Deep Fried Galaxy quer durch die Deutschschweiz und in die physischen und digitalen Sammlungen von Indie-Liebhaber:innen gespielt.
Für die neuen EPs haben die drei ihre gemeinsame Handschrift geübt und verfeinert; die oppulenten Arrangements verstecken keine Dramatik, Schlussbouquets und Breakdowns sind nicht wegzudenken, die Gitarren sind verträumt, die Bässe crisp, die Synths zentral, die Stimme voll von Gefühl.
Deep Fried Galaxy konnten sich noch nie einem einzelnen Genre verschreiben, und so tasten auch die neuen Songs verschiedene musikalische Ecken und Nischen ab. Durch tiefes gegenseitiges Vertrauen und eine Offenheit für Alles schaffen es die drei, jede Referenz zu verarbeiten, zu der es sie gerade hinzieht; ob in Richtung Dream- und Synthpop, Shoegaze, Dark Electronic oder Trip-Hop. Was dabei konstant bleibt: Ein ästhetisches Feingefühl dafür, einen Nerv zu treffen.
-
Hi there! My name is Juan Martínez Pérez. I am a Spanish fingerstyle acoustic guitarist based in Switzerland, with over 25 million all-time streams on Spotify. Across all my projects and monikers — including my real name, Elson Complex, Sounds of Vega, Los Gilets, and Art & Spencer — I reach a total of 350.000 monthly listeners. In my tunes, I blend elements of Spanish guitar, blues, jazz, rock, folk, and neoclassical music. My guitar sound has been described as inspiring, intense, and introspective. I have released over 120 original compositions through various labels and collaborated with numerous artists. Latest releases in collaboration with Larsen Genovese (Between Worlds), Lemonbird & Mellowmonk (Intrigue Ambient Version), Lemonbird (Heart of Quiet), Amr Shalaby (Sweet Freedom), Cuthead (Placid), and HomeGrown Ed (Bingle Jells Blues). Thank you for your support; it means the world to me!
-
Pogo-jumping rhythms +++ noisy licks +++ dirty-love-filled vocals +++ diversity & hope for planet earth. /// Seit über einem Jahr haben sie in besetzten Kellern, trashigen Bars und Underground-Clubs gespielt und in Räumen geprobt, in denen es buchstäblich Pisse von der Decke regnete, um euch nun die süssen Früchte ihrer Arbeit zu präsentieren.
Ihr Name ist Lilac Attitude, und das meinen sie auch so! Es ist nicht nur ein Name, es ist ein Lebensgefühl: Weiterzumachen und seinem Herzen zu folgen, egal was kommt. Mit dieser Unbekümmertheit gehen sie auch die eigne Band an: Jacky (Main Vocals. Keys) und Daisy (Guitar, Vocals) lernten sich beim Saufen, Sprayen und Biertaufen in einer fremden Kirche kennen, dazu kam Flatmate und Musikfreak Raku (Bass, Vocals). Und zuerst kamen die Konzerte und erst dann wurde geprobt. Letztendlich war es wohl der Jüngste und Neueste in der Band, Beatkeeper Squid (Schlagzeug, Gesang), der ihnen an den meisten Tagen den Takt vorgab.
Bei Lilac Attitude geht es also um das Ausleben von Fantasien, darum, das Leben bei der «Syringa» zu packen und das Ergebnis ihrer Musik ist genau davon vorbestimmt, der Sound ist getrieben, grungy, unbändig, ehrlich und hoffnungsvoll. «Floral Grunge» nennen sie es.
-
Owni c’est à la fois ovni et omni, convaincu·e qu’il n’y a pas singularité sans similarités. L’auteurice-compositeurice-interprète suisse de 21 ans mélange pop légère et chanson française mélancolique. Etant queer et étudiant·e en sociologie, iel est sensible aux identités et aux relations humaines et s’en inspire pour écrire ses textes. Avec sa plume et sa douceur, iel se fait guerrier·ère de lumière et essaie de créer un endroit où tout le monde peut se retrouver et rêver. Iel est l'artiste encadré·e par le programme d'accompagnement INKUBA (par Catalyse) pour la saison 2024-2025.
-
Eine dem Frühling verfallene Sintflut an Sound türmt sich am Horizont: KATZ, das neue Solo Projekt von Paul Marschke, Frontman der Ostschweizer Nachwuchsband PAUL PALUD. Englische Lyrics treffen dabei auf Wellen cinematischer Motiven, verpackt in Klavier Soli, E-Gitarren Wänden und hauchdünnen Stimmen, die ineinander verschmelzen.
KATZ entwickelt sich nun seit mehr als zwei Jahren und befindet sich gerade in der Produktionsphase der ersten EP „IDES OF MARCH“ – eine Frühlingswidmung. Aufgenommen und produziert wurde bisher in Neuköln, Berlin und Bürglen, Thurgau. In den nächsten Monaten werden noch weitere Elemente, wie ein Kammerorchester aus Berlin, eine junge Jazzband aus Zürich, und einzelne Solisten aus der Schweiz und Österreich die Vision der EP vorantreiben.
Ziel ist es, die EP im Herbst 2025 mit ausgearbeiteter Show, Promo-Material und gefestigtem Konzept zu veröffentlichen und auf die Bühne zu bringen. Das erste KATZ-Liveband Treffen dazu mit Musiker*innen aus der ganzen Schweiz findet am 31.01.2025 statt. Zeitgleich arbeitet Paul an dem Folgealbum: Erste Demos stehen bereits.
Als bandXost-Gewinner 2023 und Alumni der LA Gustav Akademie 2024 konnte Paul im letzten Jahr Bühnenerfahrung und wertvolle Kontakte sammeln. Während dieser intensiven sowie inspirierenden Zeit wurde stets an dem schon seit langem gehegten Herzensprojekt rumgetüftelt. Nun ist es an der Zeit, KATZ aus dem Sack zu lassen :).
-
Of Sunna Margrét’s debut album ‘Finger on Tongue’, The Quietus said “Oddball Icelandic pop packs a dense punch, heavy with ideas” as well as featuring it as one of their ‘Albums of the Year So Far’ back in the summer, 2024. Drawing from influences such as CAN, Suzanne Ciani & PJ Harvey, Sunna has received enthusiastic support from the likes of The Line of Best Fit, KEXP, KCRW, Under The Radar, Record Collector, Paper Magazine, American Songwriter, BBC 6 Music, Radio X & Soho Radio.
Sunna’s Iceland Airwaves 2024 performance was described by The Line of Best Fit as “Spacey, dramatic, rhythmically hypnotising”, with Paste Magazine noting “I’ll not soon forget Margrét’s kaleidoscopic, unearthly show” featuring Sunna in their ’10 Best Acts We Saw At Iceland Airwaves’ and listing 'Finger on Tongue' as one of "The 40 Best Debut Albums of 2024".
Ahead of her January 2025 show at ESNS Sunna was the artist second most recommended by media. Of her show The Line Of Best Fit said "Sunna Margrét was utterly captivating", with Euronews picking Sunna as one of their five ESNS highlights and Billboard Magazine adding "Sunna Margrét expertly toed the line between folktronica and upbeat indie pop".